Baubiologische Standortqualität
Was eine ganzheitliche Standortbewertung offenlegt
Sucht jemand nach einem neuen geeigneten Standort für sein Unternehmen, dann spielen unterschiedliche Kriterien und Standortfaktoren eine große Rolle. Standortfaktoren sind alle Eigenschaften, die bei so einer Standortwahl eine Rolle spielen. Sie sind für die Attraktivität und Qualität eines potentiellen Standortes zuständig. Und sie können unterschiedlich gewichtet sein, je nach Unternehmen und Branche. Ein ganzheitliches Bild für eine individuelle und ganzheitliche Standortqualität liefert das Lebensraumzertifikat.
Wir kennen in der klassischen Standortanalyse harte Standortfaktoren, die gut berechenbar sind. Und weiche, wie unternehmens- oder personenbezogene Faktoren. Spezifisch unterscheiden wir dann zwischen beschaffungsorientierten (input-bezogene), produktionsbezogenen (troughput-bezogene) und absatzorientierten (output-bezogene) Kriterien.
Alle diese Kriterien sind wichtig. Dennoch sind sie weder vollständig bzw. ganzheitlich, noch spielen biologische oder ökologische Faktoren dabei eine Rolle. Diese werden immer wichtiger, für die Gesellschaft ebenso wie für die Umwelt. Ich möchte in diesem Blog 12 Standortkriterien einer ganzheitlichen Lebensraumbetrachtung vorstellen.
- Orientierung
Maßgeblich ist die mögliche Gebäudeausrichtung nach den Himmelsrichtungen Süd, West und Ost, natürliche Belichtung und Beschattung sowie Sonnenscheindauer für passive und aktive Solarnutzung.
- Topographie
In die Bewertung sollten die Situierung im Gelände einfließen, wie ebenes Grundstück oder Hanglage, geschützte oder ausgesetzte Lage, Aussichtslage, Windrichtung, See-, Fluss-, Bachlage.
- Sichtbeziehungen
Die Standortqualität bemisst sich an der Anzahl der vorhandenen Sichtachsen vom Gebäude zum Standortumfeld bei max. 4 Sichtachsen aus 360°.
- Verkehr
Die Verkehrsanbindung bestimmt, ob Wege ohne Nutzung des PKWs erledigt werden können. Dadurch wird die Mobilität erhöht sowie durch Reduktion von Verkehrsemissionen wesentliche Ziele von Umwelt- und Klimaschutz unterstützt.
- Image
Das Image eines Standorts beschreibt das subjektive und gefühlsorientierte Gesamtbild der Mehrzahl der Bevölkerung. Dazu gehören auch ein subjektiv hohes Sicherheitsgefühl und eine niedrige Kriminalitätsrate.
- Infrastruktur
Wenn der Bedarf für das tägliche Leben zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt werden kann, so erhöht das die Standortqualität. Ergänzend wird auch die Bewertung von sozialen Einrichtungen miteinbezogen. Erholungs- und Freizeitzonen stellen zudem eine wichtige Bereicherung dar.
- Außenluftqualität
Die Außenluftqualität wird von Nutzern und Besuchern als ein wesentliches Behaglichkeitskriterium gewertet. Die Bewertung erfolgt in Anlehnung an ÖNORM EN 13779.
- Außenlärmqualität
Bei der Bewertung der Lärmbelastung ist sowohl der Hintergrundschall als auch das Einzelereignis zu bewerten. Die Planungsrichtwerte erfolgen nach ÖNORM S 5021.
- Radonbelastung
Radon ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Seit 2020 ist in der Arbeitsstättenvorordnung eine Radonuntersuchung gesetzlich vorgeschrieben.
- Strom und Funk
Die Messungen entsprechend dem Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM 2015) bzw. gemäß VDB-Richtlinien (Verband deutscher Baubiologen) ist jedenfalls empfehlenswert. Dies sowohl für Strom als auch für Funk.
- Störungen am Grundstück
Neben geologischen Störungen sind es vor allem geobiologische Belastungen, die zur Reduzierung der Standortqualität führen können.
- Flächeninanspruchnahme
Durch Bautätigkeiten erfolgt eine Änderung der Bodenbedeckung. Eine nachhaltige Standortqualität erfolgt ohne Inanspruchnahme der Natur und Versiegelung der Landschaft.
Zu guter Letzt
Eine ganzheitliche Gebäudequalität mit energietechnischen und humanrelevanten Faktoren kann auch objektiv festgestellt werden. Mit dem Lebensraum-Zertifikat wird gezeigt, wie ganzheitlich qualitätsvoll ein Haus oder Grundstück ist. Weitere Infos unter http://www.ecotechakademie.at/zertifikat_lebensraumqualitaet/
BETRIEBSIMPULSE
Mag. Wolfgang Strasser
Unternehmensberater
A-4040 Linz, Leonfeldner Stra?e 94d
+43 (0)664 / 4053748
office@betriebsimpulse.at
www.betriebsimpulse.at